Für die Welterbestadt Stralsund ist dies eine großartige Perspektive, denn die Altstadt Stralsund wird zu einem Orgelzentrum europäischen Ausmaßes. Dabei sollte das Reformationsjubiläum am 31. Oktober 2017 als Tag der Orgelweihe fest in den Terminkalender geschrieben werden.
Stiftung
Stiftung sieht Ewes Erbe in Gefahr – Spendenkonto wird eingerichtet
Die Stadt soll die historischen Bücher zurückkaufen, die an einen bayrischen Antiquar veräußert worden sind – egal was es kostet. Das forderte gestern Dr. Dieter Bartels im Namen des Bürgerkomitees „Rettet die Altstadt Stralsund“ e.V. und der Herbert-Ewe-Stiftung. Denn: „Es handelt sich um ein Kulturgut, das nach Stralsund gehört.“ Sollte es an den finanziellen Mitteln… Stiftung sieht Ewes Erbe in Gefahr – Spendenkonto wird eingerichtet weiterlesen
Stifter, Vorstand und Kuratorium
Am 18. Mai 2012 trafen sich die Zustifter, das Kuratorium und der Vorstand in dem wunderschönen Dielenhaus der Familie Angelika und Anton Werner in der Mönchstraße. Das Ehepaar Werner umrahmte den Abend mit Hausmusik von Franz Schubert und als besonderer Höhepunkt von dem weniger bekannten Stralsunder Komponisten Paul Struck. Der Vorstand wollte Zustifter und Kuratoren… Stifter, Vorstand und Kuratorium weiterlesen
Die Orgel der Jakobikirche
Die Orgel in der Jakobikirche wurde 1870-1877 von Friedrich Albert Mehmel aus Stralsund mit 68 Registern, verteilt auf vier Manuale und Pedal, erbaut. Die am Ende des Zweiten Weltkrieges ausgeplünderte Mehmel-Orgel soll, im Anschluss an die Restaurierung der Orgeln in St. Marien und St. Nikolai, in den kommenden Jahren ebenfalls vollständig wieder hergestellt werden. Entsprechend… Die Orgel der Jakobikirche weiterlesen
Der Orgelbaumeister Friedrich Albert Daniel Mehmel (1827–88)
In der Festschrift zur Sanierung der Stellwagenorgel in St.Marien findet sich zum Baumeister der einleitende Satz: Es ist eher die Regel, denn die Ausnahme, dass in der persönlichen Biografie eines ( Kunst- ) Handwerkers früherer Zeiten große Lücken klaffen. Auch für Mehmel trifft das zu. So gibt es z.B. keinerlei bildliche Darstellungen seiner Person. Aber… Der Orgelbaumeister Friedrich Albert Daniel Mehmel (1827–88) weiterlesen
Die barocken Skulpturen des Stralsunder Bildhauers Michel Müller
Die großen Engelfiguren, die heute den Besucher der Jakobikirche durch die Schaufenster des Kunstgut-Depots anblicken, gehören zum Bildprogramm des barocken Orgelprospektes aus den 1730er-Jahren. Ihr Schöpfer war der Stralsunder Bildhauer Michel Müller. In den Akten ist er auch als Michael Möller erwähnt – die Schreibweisen der Namen differieren in dieser Zeit mitunter stark. Er war… Die barocken Skulpturen des Stralsunder Bildhauers Michel Müller weiterlesen
Die Herbert-Ewe-Stiftung Altstadt Stralsund wird aktiv
Die Herbert-Ewe-Stiftung Altstadt Stralsund wird aktiv Kürzlich trafen sich Vertreter der Herbert-Ewe-Stiftung mit 2 Organisten und einem Vorstandsmitglied der Kulturkirchen Stiftung in der Jakobikirche. Es ging um die Wiederherstellung der Mehmel-Orgel. Es spricht sich herum: Stralsund ist Orgelstadt. Die berühmteste Orgel ist die Stellwagen-Orgel in der Marienkirche. Nur unwesentlich weniger berühmt ist die Buchholzorgel in… Die Herbert-Ewe-Stiftung Altstadt Stralsund wird aktiv weiterlesen
HERBERT-EWE-STIFTUNG unterstützt die Wiederherstellung der Mehmelorgel in St. Jakobi
Seit der Gründung im September 2009 hat sich die Herbert-Ewe-Stiftung positiv entwickelt: das Stiftungskapital hat sich um ca. 40% erhöht. Allerdings fehlte es bisher an einem konkreten Projekt. Nun hat der Vorstand beschlossen, dass sich die Stiftung für die Wiederherstellung der Mehmelorgel in der Kulturkirche St. Jakobi stark macht. Im Januar 2011 gab es eine… HERBERT-EWE-STIFTUNG unterstützt die Wiederherstellung der Mehmelorgel in St. Jakobi weiterlesen
Altstadt-Stiftung beschlossen
Mit eindeutiger Mehrheit beschlossen die Mitglieder des Bürgerkomitees „Rettet die Altstadt Stralsund“ am Wochenende die Gründung einer eigenen Stiftung. Sie soll nach dem Gründungspräsidenten des Vereins, Herbert Ewe, benannt werden. Die Zinserträge sollen die Arbeit auf lange Sicht sichern. Man hofft nun auf zahlreiche Zustifter, um das Stammkapital binnen 3 Jahren mindestens zu verdoppeln, so… Altstadt-Stiftung beschlossen weiterlesen
Stiftungsgründung
Auf der Mitgliederversammlung des Bürgerkomitees „Rettet die Altstadt Stralsund“ e.V. 2008 wurde die Gründung einer Bürgerstiftung (zunächst als Verbrauchsstiftung, ab 2015 dann umgewandelt in eine Ewifgkeitsstiftung) beschlossen. Vorausgegangen waren Mitgliederbefragungen und das Erbe einer verstorbenen Stralsunderin, welches die Erstausstattung ermöglichte. Die Mitgliederversammlung des Bürgerkomitees votierte mit 90% der Stimmen für die Gründung einer Stiftung. Am… Stiftungsgründung weiterlesen